Wissenschaftler streiten über die "Kaltreserve“

04.07.2011 von

Die Bundesnetzagentur sieht erhebliche Unsicherheit, ob nach dem plötzlichen Aus für die Hälfte der Atomreaktoren genügend Kraftwerke bereit stehen, um den Energiehunger zu Spitzenzeiten im Winter zu stillen.

Erwogen wird deshalb, ein abgeschaltetes Atomkraftwerk als „Kaltreserve“ auf Standby zu halten. Atomkritische Wissenschaftler und das Umweltbundesamt halten jedoch dagegen: Die Kapazität reiche und das Klima müsse auch keinen Schaden nehmen.

Dabei argumentieren die Experten teilweise mit recht unterschiedlichen Zahlen. Unstrittig ist, dass die 17 deutschen Atomkraftwerke eine Gesamtleistung von netto rund 20,5 Gigawatt (20.500 Megawatt) liefern konnten. Mit der sofortigen Stilllegung der sieben ältesten Reaktoren und des Pannenmeilers Krümmel fallen 8,4 Gigawatt weg.

Das Umweltbundesamt argumentiert, das sei nicht schlimm, denn gleichzeitig gebe es „überschüssige Reservekapazitäten von rund zehn Gigawatt Leistung“. Das Vorhalten von Atomkraftwerken als Kaltreserve sei somit nicht nötig, schreiben die Experten in einer Analyse zum Atomausstieg. Die UBA-Experten beziehen sich bei ihrer Rechnung der Reservekapazität auf die gesamte installierte Leistung abzüglich jener Kraftwerke, die in Revision sind oder nicht genutzt werden können.

Die Bundesnetzagentur geht bei ihrer Analyse überschüssiger Kapazitäten anders vor und kommt damit auf ganz andere Ergebnisse: Mit einer Umfrage bei den großen Energieversorgern ermittelte sie nur 520 Megawatt Kaltreserve, wie eine Sprecherin sagt. Doch hält die Behörde mindestens 1.000 Megawatt für nötig. Bis August will die Behörde deshalb prüfen, ob für die kommenden beiden Winter doch noch einer der alten Atomreaktoren für den Notfall bereit stehen soll.

Ob nun ein Reaktor vorgehalten wird oder nicht - klar ist, dass die übrigen vorhandenen Kraftwerke in Spitzenzeiten ziemlich nah am Anschlag laufen müssen, um die Atomlücke zu schließen. Und darunter sind ausweislich der Kraftwerksdatenbank beim Umweltbundesamt auch noch Uraltdreckschleudern aus den 50er und 60er Jahren.
(dapd/tt/kos /3) 

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter