Umstrittene Hochspannungsleitung soll weitgehend oberirdisch verlaufen

13.08.2011 von

Die als Test für die Erdverkabelung vorgesehene Hochspannungsleitung vom niedersächsischen Wahle (Landkreis Peine) nach Mecklar in Hessen (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) soll doch weitgehend oberirdisch gebaut werden.

Der niedersächsische Landwirtschaftsminister Gert Lindemann (CDU) stellte am Freitag in Hannover die im Raumordnungsverfahren festgelegte Trasse der 380-Kilovolt-Leitung vor. „Auf sieben oder acht Kilometern im Bereich Göttingen ist eine Erdverkabelung erforderlich“, sagte er.

Die Trasse ist nach Angaben des Ministers insgesamt 229 Kilometer lang. Sie läuft über 158 Kilometer durch Niedersachsen und 71 Kilometer durch Hessen. Die neue Hochspannungsleitung soll von Wahle in den Landkreis Hildesheim führen, dort der Autobahn 7 nach Süden folgen und später nach Südwesten in Richtung Leinetal abknicken. Über die Gebiete von Bad Gandersheim, Einbeck, Göttingen und Hann. Münden soll sie die Landesgrenze von Hessen erreichen.

Kommunen drohen mit juristischen Schritten

Bürgerinitiativen für die Erdverkabelung und an der Trasse gelegene Kommunen wollen im nun folgenden Plan-fesstellungsverfahren „alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen“, wie der Bürgermeister von Kreiensen (Landkreis Northeim), Ronny Rode (SPD), sagte. Man werde sich die Klagerechte nicht für die angebotene Entschädigung von 40.000 Euro pro Trassenkilometer auf Gemeindegebiet abkaufen lassen.

 

Hochspannungsleitungen verschandelten die Landschaft und ließen in der Umgebung Immobilienpreise sinken, auch wenn gesundheitliche Beeinträchtigungen durch die Leitungen strittig seien, sagte Rode.
Der Sprecher der Bürgerinitiativen, Peter Gosslar, beklagte, dass bei der Planung Naturschutzgebiete stärker berücksichtigt worden seien als Wohngebiete. „Wo bleibt der Menschenschutz?“, fragte er.
(dapd/jvo/cne /1) 

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter