Seite bewerten:
0%
0%

45-Megawatt-Photovoltaikanlage in Köthen in Betrieb genommen

03.09.2011 von

45-Megawatt-Photovoltaikanlage in Köthen in Betrieb genommenAuf dem ehemaligen Militärflugplatz in Köthen ist am Freitag ein Solarpark mit einer Leistung von 45 Megawatt in Betrieb genommen worden. Nach Angaben der Deutschen Eco AG aus Frankfurt am Main handelt es sich um eines der weltweit größten Photovoltaik-Projekte. Investiert wurden 100 Millionen Euro.

Der Solarpark hat den Angaben zufolge eine Größe von 116 Hektar, was etwa der Größe von 162 Fußballfeldern entspricht. Der Solarpark sei in der Lage, rund 9.400 Vier-Personen-Haushalte mit Strom zu versorgen und trage jährlich zur Vermeidung von 25.000 Tonnen Kohlendioxid bei. Die Photovoltaik-Anlagen wurden den Angaben zufolge seit dem vierten Quartal 2010 in Teilabschnitten an das Stromnetz der Envia Verteilnetz GmbH angeschlossen.

Sachsen-Anhalt zählt zu Vorreitern bei Energiegewinnung

Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) sagte: „Dieses Projekt ist Zukunft pur.“ Sachsen-Anhalt habe schon frühzeitig auf erneuerbare Energien gesetzt und decke bereits heute 35 Prozent seines Strombedarfs aus regenerativen Energien. Damit zähle Sachsen-Anhalt deutschlandweit zu den Vorreitern einer zukunftsorientierten Energiegewinnung. Der Anteil der erneuerbaren Energien am Energiemix werde weiter steigen. Trotzdem werde es auch in Zukunft Braunkohlestrom- und Gastromerzeugung geben.

Köthens Oberbürgermeister Kurt-Jürgen Zander (SPD) lobte die saubere und ökologische Stromerzeugung auf dem ehemaligen Militärgelände. Rein rechnerisch produziere die Anlage genügend Strom, um ganz Köthen zu versorgen. Eine Anzeigentafel auf dem Köthener Bahnhofsvorplatz soll künftig über die erwirtschafteten Kilowattstunden und die Kohlendioxid-Einsparung durch den Solarpark informieren.
(dapd/lic/ror/pon /1) 

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter