Die Solarstromeinspeisung hat im September einen Wert von 1.941 Gigawattstunden (GWh) Strom erreicht. Damit lag die Solareinspeisung erstmals seit März 2011 wieder unter 2.000 GWh. Das teilte die Fachzeitung „Euwid – Neue Energien“ unter Berufung auf die vorläufigen Daten zur Solareinspeisung, die von den Übertragungsnetzbetreibern auf der Transparenzplattform von ÜNB und EEX veröffentlicht werden, mit.
In der Jahressumme liegt die Solarstromeinspeisung Ende September damit demnach bei 15,9 Terawattstunden (TWh). Im kompletten Jahr 2010 hatte die Einspeisung 12 TWh betragen. Im Monatsdurchschnitt wurden im September täglich 64,7 GWh Solarstrom erzeugt. Der Höchstwert wurde am 3. September mit einer Einspeisung von 92,2 GWh erreicht, am 18. September wurden dagegen nur 20,7 GWh in die Netze der Übertragungsnetzbetreiber eingespeist.
... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter
... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter
...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter
... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter