Seite bewerten:
0%
0%

Bundestagsabgeordnete besuchen Gorleben

21.10.2011 von

Bundestagsabgeordnete besuchen GorlebenBundestagsabgeordnete der Opposition wollen am Freitag das Atommüll-zwischenlager in Gorleben besuchen. Anlass seien die widersprüchlichen Messergebnisse an der Castorhalle und der für Ende November erwartete Atommülltransport, sagte ein Fraktionssprecher der Grünen am Donnerstag der Nachrichtenagentur dapd.

Den Angaben zufolge beteiligen sich insgesamt fünf Abgeordnete von Grünen, SPD und Linkspartei an dem Besuch. Auch ein Vertreter des Bundesumweltministeriums werde anwesend sein.

Sander für Prüfung von Philippsburg als Atommülllager

Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander (FDP) hat sich derweil für eine Eignungsprüfung von Philippsburg als Zwischenlager für Atommüll ausgesprochen. „Ich finde, das ist ein ganz interessanter Vorschlag“, sagte Sander am Donnerstag in Golmbach zu einem Vorstoß von Greenpeace.

Es könne nicht sein, dass Niedersachsen immer nur „alleine die Last“ trage. Für den Ende November geplanten Castor-Transport komme Philippsburg zwar wohl nicht mehr infrage. „Aber wir müssen jetzt alles in die Wege leiten, damit es 2012 und 2013 umgesetzt werden kann.“ Greenpeace hatte vorgeschlagen, die Castoren im November nach Philippsburg statt nach Gorleben zu bringen, da das baden-württembergische Atomkraftwerk eine sicherere Lagerung ermögliche. 

UPDATE: Abgeordnete dürfen nicht ins Gorlebener Castorlager

Bundestagsabgeordnete der Opposition haben am Freitag einen Besuch an den Gorlebener Atomanlagen abgebrochen. „Die Gesellschaft für Nuklear-Service (GNS) wollte uns nicht in die Castorhalle lassen“, sagte die Grünen-Abgeordnete Sylvia Kotting-Uhl der Nachrichtenagentur dapd. Nach Angaben der Grünen-Politikerin habe der Zwischenlager-Betreiber den Parlamentariern lediglich eine Führung zu einem Messhäuschen am Zaun der Anlage und ein Gespräch angeboten.

Eine Besichtigung der Castorhalle sei unter Hinweis auf die nicht rechtzeitige Anmeldung und eine fehlende Sicherheitsüberprüfung abgelehnt worden. GNS-Sprecher Michael Köbl sagte, die Vorwürfe „stimmen so nicht“. Die Abgeordneten hätten ihren Besuch vor wenigen Tagen angekündigt und erst am Donnerstag eine Teilnehmerliste übermittelt. Um das Castorlager zu betreten, sei aber eine zweiwöchige Anmeldefrist erforderlich.

„Das gilt für alle Besucher außer der Atomaufsicht“, sagte Köbl. „Auch Bundestagsabgeordnete können nicht einfach sagen, sie wollen rein.“ Kotting-Uhl sprach dagegen von einem „einzigartigen Eklat“. Das Angebot zu einem Gespräch hätten die Abgeordneten abgelehnt. „Es war doch völlig klar, warum wir hier waren“, fügte sie hinzu.

Die Parlamentarier von Grünen, SPD und Linkspartei hätten sich im Castorlager unter anderem über mögliche Umstellungen der Atombehälter informieren wollen. Anlass für die Reise der Mitglieder des Umweltausschusses ins Wendland waren widersprüchliche Radioaktivitätsmessungen am Zwischenlager sowie der für Ende November erwartete Castor-Transport nach Gorleben. (dapd/rpl/bei/jsp/kos /4)
 

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter