Industrie ist größter Stromverbraucher
Ein weiteres Viertel entfällt auf den Sektor Handel-Gewerbe-Dienstleistungen. Damit werden rund zwei Drittel des Stromverbrauchs in Deutschland für die Produktion von Waren und Dienstleistungen eingesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Bilanz zur Energieanwendung in Deutschland der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB).
Über alle Verbrauchssektoren hinweg betrachtet, wird in Deutschland am meisten Energie für Antriebszwecke verwendet. Auf den Verkehr und stationäre Motoren entfielen 2010 rund 36 Prozent des gesamten Endenergieverbrauchs. Für Raumwärme werden etwa 30 Prozent verbraucht und industrielle Wärmeprozesse kommen auf einen Anteil von rund 20 Prozent.
Der Energieeinsatz für den sonstigen Bedarf liegt dagegen relativ niedrig: Für Kälte und Klimatisierung werden etwa 2 Prozent des Endenergieaufkommens eingesetzt und auf die Beleuchtung entfallen rund 3 Prozent.