Kommunen unterstützen EnBW mit 400 Millionen Euro
Der Energieversorger EnBW erhält weiteres Geld von den Kommunen. Der Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW) schießt dem angeschlagenen Konzern 400 Millionen Euro zu.
"Mit dieser Kapitalerhöhung unterstützen wir die EnBW auf ihrem Weg in ein neues Energiezeitalter", so der stellvertretende OEW-Vorsitzende Heinz Seiffert. Bereits im Oktober 2011 hatten die neun in der OEW organisierten Landkreise ihre Bereitschaft für eine Finanzspritze zugesagt.
Wie auch das Land Baden-Württemberg hält der Zweckverbund 46,5 Prozent der Anteile an Deutschlands drittgrößtem Energieversorger. EnBW hatte im vergangenen Jahr unter anderem infolge des Atomausstiegs der Bundesregierung erhebliche Einbußen erlitten.
EnBW fehlen dadurch dringend nötige Mittel für Investitionen. Das Land gab seine zögerliche Haltung inzwischen auf und will ebenfalls Geld bereitstellen. (dapd / mje / mwa /1)