Seite bewerten:
0%
0%

Ökostrom-Wechsler in der Minderheit, aber besser ausgebildet

12.03.2012 von

Ökostrom-Wechsler in der Minderheit, aber besser ausgebildetNeben den politischen Folgen hat Fukushima auch in der Haltung der Deutschen deutliche Spuren hinterlassen. Immer mehr Bürger denken über ihre eigene Energiewende nach - insgesamt ist das aber noch eine Minderheit, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag der gemeinnützigen Change Centre Stiftung durch das Meinungsforschungsinstitut YouGov ergab.

Ein Viertel der über 1.000 befragten Bürgerinnen und Bürgern gab demnach an, derzeit Ökostrom zu beziehen. Von diesen ist ein großer Teil (mehr als ein Drittel) erst im letzten Jahr zu einem Ökostromanbieter oder in einen Ökostromtarif des alten Anbieters gewechselt. „Wir wollten uns näher anschauen, wer diese Wechsler sind", erläutert Studienleiterin Christina Angela Rauh von der gemeinnützigen Wissenschaftsstiftung Change Centre Foundation mit Sitz in Meerbusch. „Uns interessierte auch, ob durch die Katastrophe in Japan neue Bevölkerungsschichten für sauberen Strom gewonnen werden konnten."

Im Vorfeld der Repräsentativbefragung wurde daher eine umfangreiche Befragung von über 5.500 Ökostromnutzern durchgeführt. Das Ergebnis: Die vor und nach Fukushima gewechselten Ökostromkunden unterscheiden sich kaum voneinander - dafür aber umso mehr vom Bevölkerungs-durchschnitt mit konventionellem Stromtarif. Ökostromnutzer sind nach wie vor deutlich besser gebildet (über 50 Prozent Akademiker), verfügen über ein höheres Einkommen und sind älter. Hinzu kommt: Ökostromnutzer sehen viel eher den Einzelnen in der Verantwortung für gesellschaftliche Veränderungen - und nicht so sehr den Staat oder die Wirtschaft.

Um Ihren persönlichen Atomausstieg zu vollziehen, nutzen Sie unseren Stromtipp.de-Vergleichsrechner, mit dem Sie sich einen Überblick über die angebotenen Ökostrom-Tarife Ihrer Region und das damit verbundene Einsparpotenzial verschaffen können – denn Ökostrom muss nicht unbedingt teurer als konventioneller Strom sein.

Die günstigsten ÖkoStromtarife in Ihrer Region

Verbrauch:
Postleitzahl:

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter