Vattenfall will Installation von Mini-KWK forcieren
Vattenfall tritt damit in Konkurrenz zu dem Ökostromanbieter LichtBlick, der seine als „Zuhause-Kraftwerk“ betitelten Mini-KWK in Deutschland vertreibt, die mit einem Gasmotor von VW angetrieben werden. Im Gegensatz zu dem Zuhause-Kraftwerk von LichtBlick und VW will Vattenfall jedoch kein standardisiertes Mini-KWK mit 20 Kilowatt elektrischer Leistung, sondern Mini-KWK mit verschiedener Leistung – von 20 bis 50 Kilowatt elektrischer Leistung – anbieten. In der Regel sollen diese Mini-KWK aber genauso wie das Zuhause-Kraftwerk auf Basis eines Erdgasmotors laufen. Diese Bandbreite soll es ermöglichen, die Mini-KWK für sehr unterschiedlich große Objekte nutzen.
Der Auftakt der Mini-KWK-Offensive soll im Sommer erfolgen, wenn Vattenfall seine Mini-KWK privaten und gewerblichen Hausbesitzern bundesweit anbieten will. Zunächst sollen einige hundert der Mini-KWK installiert werden.