Eon will sich von Millionen Kunden trennen
Bislang betreibt Eon die Tochterunternehmen zusammen mit Kommunen und Landkreisen der jeweiligen Region - hält aber stets die Mehrheit. Der Konzern werde Gespräche mit den jeweiligen kommunalen Partnern über eine Neuordnung der Beteiligungsverhältnisse aufnehmen, kündigte das Unternehmen an. Bei Eon Westfalen Weser haben die Verhandlungen über eine vollständige Rekommunalisierung bereits begonnen.
Der Düsseldorfer Stromriese will die eigenen Aktivitäten künftig auf seine vier größten Regionalversorger Eon Bayern, Eon Avacon (Niedersachsen/Sachsen-Anhalt), Eon Edis (Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern) und Eon Hanse (Hamburg/Schleswig-Holstein) konzentrieren.
Die Verkaufspläne von Eon betreffen mehr als drei Millionen Verbraucher zwischen Thüringen und Hessen. Allein Eon Mitte versorgt in Hessen und angrenzenden Regionen rund 1,5 Millionen Kunden, Eon Westfalen Weser beliefert 1,2 Millionen Verbraucher. Eon Thüringer Energie kommt auf rund 600.000 Kunden in Thüringen und Sachsen. (dapd/T2012060401028/re/pon/1)