Erzeugung von Solarstrom um 50 Prozent gestiegen
Im ersten Halbjahr 2012 erzeugten die rund 1,2 Million Solarstromanlagen in Deutschland rund 14,7 Milliarden Kilowattstunden Strom und deckten damit den Bedarf von 8,4 Million Haushalten, wie der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) mitteilt. Das ist ein Zuwachs von 50 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2011.
Nach jüngsten wissenschaftlichen Berechnungen der Prognos AG würde eine Verdoppelung des Anteils der Solarenergie am deutschen Strom-Mix von 3,2 Prozent (2011) auf knapp 7 Prozent (2016) die Verbraucher-Stromtarife in den nächsten vier Jahren um lediglich 2,5 Prozent ansteigen lassen.