Verbraucherpreise: Strom 2,6 Prozent teurer
Die Inflationsrate wurde im Juni 2012 maßgeblich durch die Preisentwicklungen bei Energie und bei Nahrungsmitteln bestimmt: Energie verteuerte sich im Juni 2012 insgesamt um vier Prozent gegenüber Juni 2011. Allerdings lässt der Preisdruck bei Energie insgesamt allmählich nach, was wesentlich zu der rückläufigen Inflationsrate beigetragen hat. Ohne Berücksichtigung der Preisentwicklung im Bereich Energie und Nahrungsmitteln, die zusammen knapp 20 Prozent der Ausgaben privater Haushalte umfassen, hätte die Inflationsrate im Juni 2012 bei 1,1 Prozent gelegen.