Seite bewerten:
100%
0%

Energiearmut in Hamburg: Über 12.000 Haushalten betroffen

30.08.2012 von

Energiearmut in Hamburg: Über 12.000 Haushalten betroffenIn Hamburg wurde im Jahr 2011 insgesamt 7.165 Haushalten der Strom abgestellt. 2012 bisher schon 5.174. Betroffen davon sind vor allem Einkommensschwache Haushalte, die häufig einen überdurchschnittlichen Energiebedarf haben, weil neue energieeffiziente Geräte für sie nicht zu bezahlen sind.

Die Fraktion „Die Linke“ in der Hamburger Bürgerschaft hat deshalb die Entwicklung eines sozialökologischen Strom-Spartarifs gefordert, der einkommensschwache Haushalte bei ihren Energiekosten entlastet. Zudem soll der Senat darauf hinwirken, dass die Hartz IV- und Sozialhilferegelsätze im Hinblick auf die Energiepreissteigerungen angepasst werden und prüfen, ob Leistungsempfänger/-innen Zuschüsse beim Kauf von energieeffizienten Neugeräten erhalten können.

„Der Hartz IV-Regelsatz deckt schon lange nicht mehr die Energiekosten, die in den vergangenen zehn Jahren um bis zu 40 Prozent gestiegen sind. Hier ist eine Anpassung dringend erforderlich", so Tim Golke, Fachsprecher für Arbeitsmarkt und Hartz IV.