0%
0%
BUND: Programm zur Energiewende gefordert
Auf seiner Bundesdelegiertenversammlung im hessischen Bad Hersfeld stellte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ein umfangreichen Forderungskatalog an die Bundesregierung auf.
Dieses soll ein weitreichendes Programm zur Gestaltung der Energiewende darstellen. Folgende fünf Forderungen enthält das Programm: Verbesserung der energiepolitischen Rahmenbedingungen, Senkung des Energiebedarfs für Gebäudeheizungen, eine Stromsparinitiative, Sicherung und Ausbau der umweltfreundlichen Kraft- Wärme- Kopplung und der Ausbau von regenerativen Energien zur Stromgewinnung. Der BUND hat das Ziel, daß über Förderprogramme bis zum Jahr 2010 je 5% des Strom- und Wärmeverbrauchs durch zusätzliche Nutzung regenerativer Energien gedeckt werden.
Die Forderung des BUND nach einem sofortigen Atom- Ausstieg blieb selbstverständlich weiterhin bestehen, trotz eines möglichen schrittweisen Ausstiegs im Zuge eines Atomkonsensvertrages der Bundesregierung.
Dieses soll ein weitreichendes Programm zur Gestaltung der Energiewende darstellen. Folgende fünf Forderungen enthält das Programm: Verbesserung der energiepolitischen Rahmenbedingungen, Senkung des Energiebedarfs für Gebäudeheizungen, eine Stromsparinitiative, Sicherung und Ausbau der umweltfreundlichen Kraft- Wärme- Kopplung und der Ausbau von regenerativen Energien zur Stromgewinnung. Der BUND hat das Ziel, daß über Förderprogramme bis zum Jahr 2010 je 5% des Strom- und Wärmeverbrauchs durch zusätzliche Nutzung regenerativer Energien gedeckt werden.
Die Forderung des BUND nach einem sofortigen Atom- Ausstieg blieb selbstverständlich weiterhin bestehen, trotz eines möglichen schrittweisen Ausstiegs im Zuge eines Atomkonsensvertrages der Bundesregierung.