0%
0%
Veag will Pläne der Stadtwerke Leipzig nicht hinnehmen
Wie stromtip am 16. November 1999 berichtete, wollen die Stadtwerke Leipzig zukünftig Strom von einem österreichischen Konzern beziehen.
Der Unternehmer Veag will dagegen jetzt rechtliche Schritte einleiten, dies verkündigte am Dienstag der Vorstandsvorsitzende Jürgen Stolz. Laut Stolz besteht ein Vertrag zwischen den Stadtwerken Leipzig und der Veag, über die Lieferung von Fernwärme über einen Zeitraum von 20 Jahren. Die Stadtwerke Leipzig hätten aber auch immer gleichzeitig Strom von der Veag bezogen.
An anbetracht der Tatsache, daß der Braunkohlestrom den Stadtwerken zu teuer geworden ist, sei das Ziel, neue Vereinbarungen mit der Veag zu treffen, gescheitert. Daraufhin haben die Stadtwerke Leipzig Verhandlungen mit der österreichischen Verbund AG aufgenommen. Die Stadtwerke Leipzig gehören zu den größten Stromabnehmern der Veag.
Der Unternehmer Veag will dagegen jetzt rechtliche Schritte einleiten, dies verkündigte am Dienstag der Vorstandsvorsitzende Jürgen Stolz. Laut Stolz besteht ein Vertrag zwischen den Stadtwerken Leipzig und der Veag, über die Lieferung von Fernwärme über einen Zeitraum von 20 Jahren. Die Stadtwerke Leipzig hätten aber auch immer gleichzeitig Strom von der Veag bezogen.
An anbetracht der Tatsache, daß der Braunkohlestrom den Stadtwerken zu teuer geworden ist, sei das Ziel, neue Vereinbarungen mit der Veag zu treffen, gescheitert. Daraufhin haben die Stadtwerke Leipzig Verhandlungen mit der österreichischen Verbund AG aufgenommen. Die Stadtwerke Leipzig gehören zu den größten Stromabnehmern der Veag.