Kartellamt: Warnung vor Duopolbildung

02.12.1999 von
Nach einer Meldung des Handelsblattes vom 2. Dezember hat der scheidende Kartellamtspräsident Dieter Wolf vor einer Duopolbildung auf dem Strommarkt gewarnt. Danach wolle das Kartellamt die Fusionen von Bayernwerk und Preussenelektra sowie RWE und VEW nicht genehmigen, sollten bestimmte Konditionen zur Durchleitung von Fremdstrom und zur Entflechtung von Querverbindungen nicht erfüllt werden. Andernfalls würde ein Duopol zweier Anbieter entstehen, die den deutschen Markt beherrschen würden, so Wolf. Im Rahmen einer auf ganz Deutschland ausgedehnten Marktabgrenzung eine Garantie für mehr Durchleitungswettbewerb gegeben werden. Das rechtliche Gebot zur Durchleitung von Fremdstrom müsse praktizierte Realität sein, so Wolf gegenüber dem Handelsblatt weiter. Auch die Aufteilung des Strommarktes in Nord-Süd-Zonen, wie es die Verbändevereinbarung vorsieht, mache keinen Sinn. "Jeder muss bei jemandem Strom bestellen können und diesen auch bekommen".

Unter Bezug auf die Entflechtung des ostdeutschen Anbieters Veag forderte Wolf, daß die Veag als selbstständiger Wettbewerber als dritte oder vierte Kraft neben ausländischen Anbietern erhalten bleibe. Interessenten für die Veag gebe es eine Menge. Es sei dabei nicht Aufgabe des Kartellamtes, eine Nachfolgeregelung zum Schutz der Ost-Braunkohleverstromung zu finden. Eigentümer der Veag sind alle großen westdeutschen Stromkonzerne. Sie haben ein Stabilisierungsmodell für Braunkohle in Aussicht gestellt und werden dabei von Wirtschaftsminister Werner Müller unterstützt.

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter