Seite bewerten:
100%
0%

Bürger können sich erstmals finanziell an Stromtrasse beteiligen

30.01.2013 von

Bürger können sich erstmals an Stromtrassen beteiligen

Schleswig-Holsteiner können sich in Zukunft an der Finanzierung von Stromtrassen beteiligen. Bei der geplanten 380-Kilovolt-Leitung an der Westküste soll noch in diesem Jahr eine Bürgerleitung entstehen. Das kündigten Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig und der Übertragungsnetzbetreiber TenneT heute in Kiel an.

TenneT wird den Bürgern über Wertpapiere die Möglichkeit bieten, von der neuen Höchstspannungsleitung an der Westküste Schleswig-Holsteins finanziell zu profitieren. Da es bei der Bürgerleitung um Akzeptanz für den Netzausbau geht, werden nur private Anleger Wertpapiere erwerben können.

Dabei werden Bürger, die unmittelbar vom Bau der Höchstspannungsleitung betroffen sind, bevorzugt. Dies und eine Mindestbeteiligung von voraussichtlich 1.000 Euro sollen die Beteiligung besonders für Kleinanleger aus der Region interessant machen. Damit sich auch wirklich der einzelne Bürger beteiligen kann, wird Kleinanlegern, die nur wenige Wertpapiere erwerben wollen, der Vorzug gegenüber Privatanlegern gegeben, die große Summen investieren möchten.

Die Einnahmen der Investoren werden für die Realisierung der Westküsten-Leitung verwendet. Die Bürgerleitung verspricht den Anlegern einen attraktiven Zins. Dieser läge unter den jetzigen Kapitalmarktbedingungen um die 4,5 bis fünf Prozent. Die Höhe der Bürgerbeteiligung kann 40 Millionen Euro, maximal aber 15 Prozent des Investitionsbudgets für die Leitung betragen. Die Wertpapiere sollen über lokal ansässige Geldinstitute vertrieben werden.