Seite bewerten:
100%
0%

Zwei-Megawatt Stromspeicher in Berlin eingeweiht

14.02.2013 von

Zwei-Megawatt Stromspeicher in Berlin eingeweiht

In Berlin wurde gestern von Bundesumweltminister Peter Altmaier der mit zwei Megawatt größte Berliner Stromspeicher eingeweiht. Das in Deutschland von der Firma Eurosolid gebaute Batteriesystem ist in das Virtuelle Kraftwerk von Vattenfall eingebunden und stellt sogenannte Primär- und Sekundärregelleistung für das Stromnetz zur Verfügung. 

Das Virtuelle Kraftwerk von Vattenfall ist der Zusammenschluss von kleinen dezentralen Stromerzeugungs-einheiten (wie Blockheizkraftwerke) und steuerbaren Stromverbrauchern (wie Wärmepumpen) zu einem flexibel regelbaren Anlagenverbund mit dem Ziel der verbesserten Integration erneuerbarer Energien in die Stromversorgung.

Als weiterer Anlagentyp werden jetzt auch Stromspeicher in das Virtuelle Kraftwerk eingebunden. Diese speichern Strom bei Stromüberschuss im Netz und geben ihn bei Bedarf wieder ins Stromnetz ab. Die Batterieleistung der heute eingeweihten Batterie reicht aus, um die Straßenbeleuchtung von Mittelstädten wie Forst oder Luckenwalde eine Nacht lang (12 Stunden) zu betreiben.

Regelleistung kann aus Batteriesystemen besonders flexibel und klimafreundlich bereitgestellt werden. Pro eingesetztem Megawatt lassen sich jährlich bis zu 2.500 Tonnen CO2 einsparen, so Dr. Norbert Menke, Vorstandsvorsitzender der Eurosolid Power Systems AG.