Seite bewerten:
100%
0%

Öffentliche Ladestationen für E-Bikes: Pilotprojekt gestartet

28.03.2013 von

Öffentliche Ladestationen für E-Bikes: Pilotprojekt gestartet

In Düsseldorf ist diese Woche im Rahmen eines Pilotprojekts die erste öffentliche Ladestation für E-Bikes errichtet worden. Der Strom kann einfach per Mobilfunkrechnung bezahlt werden, in der Testphase ist der Ladevorgang kostenfrei.

Um die öffentliche Ladestation für E-Bikes zu nutzen, muss die Fahrrad-Batterie aus dem E-Bike entnommen, in einer kleinen Ladebox deponiert und mit dem passenden Ladekabel angeschlossen werden. An der Box ist eine SMS-Kurzwahl ausgewiesen, mit der sich der Nutzer identifiziert und die den Ladestrom freischaltet. Während das Fahrrad an den neuen Ladestationen elektrische Energie tankt, lässt sich bequem durch die Stadt bummeln oder einkaufen.

Ist der Akku schließlich geladen, folgt eine Rückmeldung aufs Handy. Das zukunftsweisende Ladesystem ist ein Gemeinschaftsprojekt von den Stadtwerken Düsseldorf, Mennekes Elektrotechnik, Sunnhill Technologies, Logica / CGI, dem TÜV Rheinland und Vodafone. Hinter der neuen Idee steckt modernste Machine-to-Machine (M2M) Kommunikation. Jeder Kunde, egal von welchem Mobilfunkanbieter, kann daher die neue Stromtankstelle mit seinem Handy ansteuern. Das Pilotprojekt soll belegen, dass die neue Technologie für den flächendeckenden Aufbau einer solchen Lade-Infrastruktur geeignet ist - einschließlich sicherer Stromzufuhr und Fahrradparkplatz während des Ladevorgangs.