Solarstrom-Speicher werden ab Mai gefördert
Solarstrom-Speicher werden ab dem 1. Mai 2013 von der Bundesregierung finanziell gefördert. Beim Kauf neuer Batteriespeicher für Solarstromanlagen können Verbraucher Zuschüsse von bis zu 660 Euro pro Kilowatt Solarstromleistung bekommen. Im ersten Jahr werden Fördermittel in einem Umfang von 25 Millionen Euro bereitgestellt und von der KfW Bankengruppe vergeben.
„Wir rechnen mit einer regen Nachfrage. Immer mehr Menschen interessieren sich dafür Strom aus erneuerbaren Quellen kostengünstig selbst zu erzeugen. Sie wollen sicher gehen, tatsächlich auch sauberen Strom zu nutzen. Solarstromanlage und Solarstromspeicher im Doppelpack sind eine hervorragende Klimaschutzgarantie“, sagt Dr. Günther Häckl, Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft.