BMW ActiveE: Testpersonen in Leipzig gesucht

30.04.2013 von

Gemeinsam mit den Partnern der Technischen Universität Chemnitz und der Stadtwerke Leipzig will BMW in einem Forschungsprojekt die Frage untersuchen, wie sich ein elektrisch betriebenes Fahrzeug im täglichen Einsatz im Grenzbereich der Reichweite bewährt. Deshalb werden jetzt Testpersonen gesucht, die täglich ca. 40 bis maximal 100 Kilometer einfachen Arbeitsweg zurücklegen, oder anderweitig mindestens 90 Kilometer pro Tag fahren.

>> BMW ActiveE testen: Jetzt bewerben <<

Der zweite Forschungs-schwerpunkt liegt auf der Anwendung verschiedener Rekuperationsstrategien während der Fahrt. Bei der Rekuperation wird der Elektromotor zum Generator: Sobald der Fahrer den Fuß vom Gaspedal nimmt, wird aus der Bewegungs-energie des Fahrzeugs elektrischer Strom erzeugt und zurück in die Batterien gespeist. Die Nutzer haben über einen Schalter im Fahrzeug die Möglichkeit, die Stärke der Rekuperation zu beeinflussen. Damit lässt sich die Rekuperationsdynamik der jeweiligen Fahrsituation anpassen.

Insgesamt finden bis 2014 fünf Phasen mit jeweils 15 privaten Nutzern statt, die über einen Zeitraum von zwölf Wochen einen BMW ActiveE nutzen werden. Voraussetzung für eine Bewerbung als Testfahrer beim Forschungsprojekt ist die Möglichkeit, beim Nutzer zuhause oder am Arbeitsplatz eine sogenannte Wallbox zu installieren. Diese ermöglicht ein Laden mit 32 Ampere Wechselstrom und verringert die Ladedauer für einen kompletten Ladevorgang auf ca. 3,5 Stunden. 

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter