VW und LichtBlick: E-Autos sollen Stromspeicher werden

30.05.2013 von

Der Automobilhersteller Volkswagen (VW) und der Ökostromanbieter LichtBlick starten nach der Zusammenarbeit beim Zuhause-Kraftwerk ein neues gemeinsames Pilotprojekt: E-Autos sollen in das Stromnetz integriert werden und als flexible Stromspeicher dienen. Wie „Spiegel Online“ berichtet, soll das Projekt im kommenden November starten.

Im Zentrum des Projekts steht die Batterie der E-Autos, die künftig Schwankungen im Stromnetz durch intelligente Steuerung ausgleichen soll. So sollen E-Autos in Zeiten hoher Stromerzeugung aus Solar- und Windenergie und geringem Strombedarf Strom speichern und bei erhöhtem Bedarf Strom auch wieder abgeben können.

Auf diese Weise könnten Fahrer von E-Autos zu bestimmten Zeiten besonders günstigen Strom tanken und diesen zu einem späteren Zeitpunkt wieder teuer verkaufen und ins Stromnetz einspeisen oder den günstig getankten Strom einfach verfahren. Zudem würde dieser virtuelle Stromspeicher - von LichtBlick in Anlehnung an den „Schwarmstrom“ seiner Zuhause-Kraftwerke als „Schwarmbatterie“ betitelt – das Stromnetz stabilisieren und entlasten.

Die Steuerung der Batterie über eine spezielle Software von Lichtblick erfolgen, die der Ökostromanbieter bereits bei der Steuerung seiner Zuhause-Kraftwerke anwendet. Die Software kann dem Nutzer beispielsweise Daten über den Ladezustand in Echtzeit bereitstellen und Impulse zur Be- und Entladung der Batterie senden. In den Batterien der E-Autos soll darüber hinaus immer eine Notreserve vorhanden sein, damit Nutzer zu jeder Zeit mit ihrem E-Auto kleinere Strecken zurücklegen können. 

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter