100%
0%
Rheinkraftwerk Iffezheim: Neue Maschine im in Betrieb genommen
Die EnBW hat diese Woche die neue fünfte Maschine im Rheinkraftwerk Iffezheim in kommerziellen Betrieb genommen. Damit speisen im Rheinkraftwerk jetzt fünf große Kaplanrohrturbinen und eine Lockstromturbine mit insgesamt 148 Megawatt Leistung erneuerbaren Strom aus Wasserkraft in das Stromnetz ein.
Der Probebetrieb wurde erfolgreich beendet und die Maschine am vergangenen Montag an die Betriebsmannschaft übergeben. Mit der fünften Maschine ist das Rheinkraftwerk Iffezheim jetzt das größte Laufwasserkraftwerk in Deutschland und kann jährlich rund 250.000 Haushalte mit Strom aus Wasserkraft versorgen. Vier Jahre dauerte der Einbau der neuen Maschine. Sie wurde bei laufendem Betrieb des bestehenden Kraftwerks eingebaut.
„Der Zubau der fünften Maschine im Rheinkraftwerk Iffezheim ist ein weiterer wichtiger Schritt zum Ausbau der erneuerbaren Energien bei der EnBW und in Deutschland“, sagt Dr. Hans-Josef Zimmer, Vorstand Technik bei EnBW. „Wir haben in der Wasserkraft nicht mehr viel Ausbaupotenzial, aber dort, wo es möglich und wirtschaftlich sinnvoll ist wie in Iffezheim wollen wir die Potenziale auch heben.“