Seite bewerten:
0%
0%

Energiepolitik: Deutsche haben wenig Vertrauen in die Parteien

16.07.2013 von

Energiepolitik: Deutsche haben wenig Vertrauen in die Parteien

In Sachen Energiepolitik war der Wahlkampf von Deutschlands Parteien bisher wenig überzeugend: 24 Prozent der Bundesbürger trauen keinem politischen Lager zu, die Energiewende zu meistern, wie aus einer Online-Befragung des Energiedienstleisters Ensys AG hervorgeht. 

Der Online-Befagung zufolge vertrauen 26 Prozent auf die Kompetenz der CDU/CSU. Die Grünen schaffen bei einem ihrer Traditionsthemen nur 22 Prozent. Die übrigen Parteien schneiden noch schlechter ab. Der SPD etwa sprechen beim Thema Energie nur 15 Prozent ihr Vertrauen aus. Weit abgeschlagen folgen mit jeweils vier Prozent die Linke und die Alternative für Deutschland, die Piraten mit zwei Prozent und als Schlusslicht die FDP mit nur einem Prozent.

Fragt man die Deutschen, welche Partei ihrer Meinung nach eine ebenso zuverlässige wie bezahlbare Energieversorgung sicherstellen könnte, ist das Misstrauen sogar noch größer. 28 Prozent trauen dies keiner politischen Vereinigung zu. Die CDU/CSU liegt hier mit 24 Prozent an der Spitze. Auf die Sozialdemokraten vertrauen 19 Prozent; sie überzeugen in dieser Frage etwas mehr als die Grünen, die nur auf 15 Prozent kommen.