Seite bewerten:
0%
0%

Offshore-Branche fordert Planungssicherheit

25.09.2013 von

Offshore-Branche fordert Planungssicherheit

Im Rahmen der Offshore-Windkraft-Konferenz „Offshore Business Meeting and Conference 2013“ hat sich Ronny Meyer, Geschäftsführer des Offshore-Verbandes WAB und Initiator der Kampagne „Offshore – Deutschlands Windstärke“ für ein „Vorschaltgesetz“ ausgesprochen, damit die Offshore-Branche bis 2020 mindestens sechs Gigawatt Leistung sicher ausbauen kann.

„Wir brauchen in dieser jungen Branche mehr denn je Planungs-sicherheit. Das heißt Bestandsschutz hinsichtlich Vergütung und ein gesetzlich festgelegtes Ziel für die Offshore-Energie-erzeugung“, so Meyer. Die erwähnten sechs Gigawatt installierte Leistung können aus Meyers Sicht mit den aktuellen Plänen der Windpark- und Netzbetreiber erreicht werden. „Wenn sich die Bundesregierung dazu bekennt, diese Pläne zu unterstützen, würde das einen Fadenriss in der Zulieferindustrie vermeiden und den Investoren Sicherheit und Vertrauen zurückgeben.“

Offiziell strebt die Bundesregierung ein Ausbauziel für Offshore-Windenergie von 10 Gigawatt Leistung bis zum Jahr 2020 an. Inoffiziell gilt dieses Ausbauziel allerdings als unerreichbar und wurde deshalb auf sechs Gigawatt reduziert.