mk-energy: Kunden aus Leipzig ab Oktober in der Grundversorgung

01.10.2013 von

Die Netz Leipzig GmbH, der Netzbetreiber für den Raum Leipzig, hat den Lieferantenrahmenvertrag mit mk-energy zum 30. September 2013 gekündigt. Die rund 5.300 Kunden von mk-energy im Raum Leipzig werden ab dem 1. Oktober 2013 von den jeweiligen Grundversorgern, den Stadtwerken Leipzig und enviaM, im Rahmen der Grundversorgung mit Strom beliefert.

Hintergrund für die Kündigung des Lieferantenrahmen-vertrags war, dass die mk-energy ihren Vorauszahlungs-verpflichtungen der Netznutzungsentgelte für die Nutzung des Stromnetzes der Netz Leipzig trotz mehrfacher Mahnungen nicht fristgemäß nachgekommen ist. In den Netznutzungs-entgelten sind alle Kosten für den Ausbau und den Erhalt der Energieinfrastruktur enthalten. Sie werden durch den jeweiligen Netzbetreiber den Endkunden beziehungsweise den Energie-Lieferanten in Rechnung gestellt.

Die für die Aufsicht der Netzbetreiber zuständige Bundesnetzagentur in Bonn wurde über diesen Schritt informiert. Für die betroffenen Kunden von mk-energy wurde die Service-Rufnummer 0341 121-4999 eingerichtet, die bis zum 18. Oktober 2013 montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr erreichbar ist.

Stromkunden von mk-energy sollten ihren Vertragspartner jetzt vorsorglich auffordern, ihnen die weitere Belieferung kurzfristig schriftlich zu bestätigen, bevor sie kündigen. Erhalten sie diese Bestätigung nicht, haben sie nach Auffassung der Verbraucherzentrale Thüringen ein Kündigungsrecht aus wichtigem Grund können und sich einen neuen Anbieter suchen. Diese Kündigung gilt, selbst wenn der frühere Stromanbieter später doch wieder liefern kann.

 

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter