Seite bewerten:
100%
0%

Flughafen Stuttgart testet Elektrobus im regulären Betrieb

17.11.2013 von

Flughafen Stuttgart testet Elektrobus im regulären Betrieb

Auf dem Vorfeld des Stuttgarter Flughafens sind seit Kurzem drei neue Elektrofahrzeuge unterwegs: Ein Elektrobus für Passagiere, ein Flugzeugschlepper und ein Förderband - auch beide batteriebetrieben - erweitern den Fuhrpark des Landesflughafens. 

Stuttgart ist damit einer der ersten Airports überhaupt mit einem elektrisch angetriebenen Passagierbus im regulären Betrieb und nicht nur im Testbetrieb. Bis Ende des Jahres sollen zwei batteriebetriebene Gepäck- und ein Frachtschlepper hinzukommen.

„Bereits 1991 haben wir die ersten Gepäckschlepper mit Elektroantrieb gekauft. Seitdem ergänzen wir unseren Fuhrpark ständig um umweltfreundliche Antriebe, wie beispielsweise Elektrotransporter oder ein wasserstoffbetriebenes Follow-Me Fahrzeug“, erklärt Prof. Georg Fundel, Geschäftsführer der Flughafen Stuttgart GmbH (FSG).

Die neuen Abfertigungsfahrzeuge sind Teil des Projektes „eFleet“, das die besonderen Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten von Elektrofahrzeugen an Airports erforscht. „eFleet“ ist eines von 23 Projekten im Schaufenster Elektromobilität Baden-Württemberg. Es wird mit 1,3 Mio. Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Rahmen der Schaufensterinitiative der Bundesregierung gefördert.Das Gesamtprojektvolumen beträgt 2,3 Millionen Euro.