Seite bewerten:
100%
0%

EU-Parlament will 86.000 deutsche E-Ladestationen bis 2020

27.11.2013 von

EU-Parlament will 86.000 deutsche E-Ladestationen bis 2020

In der Europäischen Union (EU) soll es bis Ende des Jahres 2020 rund 450.000 Ladestationen für E-Autos geben. 86.000 Ladestationen davon sollen in Deutschland entstehen. Dafür hat sich jetzt der Verkehrsausschuss des EU-Parlaments ausgesprochen, wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtet.

Die EU-Kommission hatte sich in einem Anfang des Jahres veröffentlichten Papiers „Saubere Energie für den Verkehr" noch 150.000 deutsche Ladestationen bis 2020 gefordert. Der Kommission zufolge stehen der Verbreitung von E-Autos vor allem drei Hindernisse im Weg: die hohen Kosten der Fahrzeuge, eine geringe Akzeptanz von Seiten der Verbraucher und der Mangel an Ladestationen und Tankstellen.

Das führe zu einem Teufelskreis: Tankstellen werden nicht gebaut, weil es nicht genügend Fahrzeuge gibt. Fahrzeuge werden nicht zu konkurrenzfähigen Preisen verkauft, weil die Nachfrage nicht groß genug ist. Verbraucher kaufen die Fahrzeuge nicht, weil sie teuer sind und es keine Tankstellen gibt. Neben dem Ausbau der Ladestationen soll ein einheitlicher Stecker zum Aufladen der E-Autos das Stromtanken einfacher machen. Die Kommission dafür den in Deutschland entwickelten Stecker vom Typ 2 vorgeschlagen.