Seite bewerten:
100%
0%

Verbraucher sparen bei Weihnachtsbeleuchtung

05.12.2013 von

Verbraucher sparen bei Weihnachtsbeleuchtung

Der Trend zum sparsameren Einsatz privater Weihnachtsbeleuchtung setzt sich auch 2013 fort. Die Bundesbürger wollen in den bevorstehenden Festtagen durchweg weniger Lichterketten und andere Leuchtdekorationen als noch in den Vorjahren nutzen, wie aus der dritten Weihnachtsumfrage des ÖkostromanbietersLichtBlick hervorgeht.

Demnach werden etwa sechs Milliarden kleine Lämpchen in Lichter-ketten, Trapezen und Fensterbildern in diesem Winter für weihnachtliche Stimmung sorgen. Das sind gut 15 Prozent weniger als im Vorjahr, als 7 Milliarden Lämpchen zum Einsatz kamen und fast 30 Prozent weniger als 2011, als noch 8,5 Milliarden Lämpchen leuchteten.

Mindestens 350 Millionen Kilowattstunden Elektrizität werden für die Festtagsbeleuchtung benötigt. Das entspricht dem Jahresverbrauch einer Kleinstadt mit 114.000 Haushalten. Die Kosten für den festlichen Glanz belaufen sich auf knapp 101 Millionen Euro. 2011 waren es noch 126 Millionen Euro.

Die Weihnachtszeit ist für die Deutschen aber weiterhin eng mit der Vorstellung von schöner Beleuchtung verbunden. Für fast drei Viertel der Bundesbürger gehört die Illumination öffentlicher Plätze in der Adventszeit dazu. Lediglich 18 Prozent meinen, dass damit nur Energie und Geld verschwendet wird und lehnen die Lichtdeko generell ab.