Messboje soll Entwicklungskosten von Offshore-Windparks senken

16.01.2014 von

Der Energiekonzern RWE und die Betreiber des Offshore-Windparks Eneco Luchterduinen haben sich zusammengetan, um eine neue Offshore-Messboje zu testen. Die schwimmende Plattform mit einem Durchmesser von 2,8 Metern und einem Gewicht von rund 1,7 Tonnen wurde gestern vor der niederländischen Nordseeküste installiert.

Ziel des Forschungs-projektes ist, eine kostengünstige Offshore-Messalternative zu den kostspieligen, fest installierten Messmasten zu erproben. Eine Boje kostet nur etwa 10 bis 20 Prozent eines konventionellen Messmastes und trägt damit erheblich zu einer Reduzierung der Entwicklungskosten von Offshore-Windparks bei. Wind, Wellen und Strömungen haben einen großen Einfluss auf den Bau, den Betrieb und die Instandhaltung von Offshore-Windparks.

Die Boje, die über einen sechsmonatigen Zeitraum getestet wird, wurde in der Nähe des bereits bestehenden Messmastes IJmuiden von RWE Innogy ausgesetzt, ungefähr 75 Kilometer westlich von IJmuiden im Gebiet des geplanten Windparks Tromp Binnen. Die Boje sammelt Wind-, Strömungs-, Wellen- und Witterungsdaten. Die Auswertung erfolgt durch einen unabhängigen Datenanalysten. Mit den Ergebnissen wird im Sommer 2014 gerechnet.

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter