Seite bewerten:
100%
0%

DB Energie baut Schnellladesäulen-Netz für Tesla

28.01.2014 von

DB Energie baut Schnellladesäulen-Netz für Tesla

Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla Motors kooperiert beim Aufbau einer deutschlandweiten Ladeinfrastruktur mit DB Energie, dem Energiedienstleister der Deutschen Bahn. DB Energie versorgt die Schnellladestationen mit Ökostrom aus erneuerbaren Energien und übernimmt die Wartung.

Die ersten vier Schnellladestationen entlang der Autobahnen von München über Stuttgart, Frankfurt am Main, Köln bis nach Amsterdam konnten nur vier Monate nach der Auftragsvergabe in Betrieb gehen und sind bereits letzte Woche eröffnet worden.

Bis Ende des Jahres soll ein flächendeckendes Netz entstehen, so dass jeder Tesla-Kunde im Umkreis von 500 Kilometern – der Reichweite eines Tesla Model S – sein Fahrzeug unterwegs aufladen kann. Dazu werden weitere Ladestationen an Autohöfen in Deutschland errichtet. Eine Ladestation besteht aus sechs bis acht Ladeplätzen. Aufgrund der hohen Ladeleistung von 120 Kilowatt können die Tesla-Batterien in 30 Minuten bis zu 80 Prozent aufgeladen werden.

DB Energie ist bereits Ladesäulen-Installationspartner für den französischen Autokonzern PSA und „Flinkster“, dem Carsharing Unternehmen der Deutschen Bahn, das auch über 450 Elektrofahrzeuge verfügt.