Schwächster Zubau von Solaranlagen seit 2008
In Deutschland sind 2013 lediglich 124.000 neue Solarstromanlagen mit einer Leistung von zusammen 3.304 Megawattpeak (MWp) neu installiert worden. Das ist ein Einbruch von mehr als 56 Prozent gegenüber 2012, wie der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) mitteilt.
„In ersten Marktsegmenten wird in Kürze erreicht, was immer politisches Ziel war: Solarstrom wettbewerbsfähig zu machen. Es wäre absurd, die EEG-Förderabhängigkeit von Solaranlagen jetzt durch eine Abgabe auf selbst genutzten Solarstrom künstlich zu verlängern“, sagt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar.