EEG-Reform: Einbruch beim Solarstrom-Ausbau befürchtet
Die Solarbranche zweifelt daran, dass das Ausbauziel für Solarstrom erreicht werden kann. Dies belegt eine aktuelle Mitgliederbefragung des Bundesverbandes Solarwirtschaft. 90 Prozent der Solarunternehmen befürchten danach, dass das politische Ausbauziel von mindestens 2.500 Megawattpeak pro Jahr verfehlt wird, wenn wie geplant solare Selbstversorger künftig mit der EEG-Umlage belastet werden.
Die Solarwirtschaft appelliert an die Bundesregierung, auf dieses Vorhaben unbedingt zu verzichten. Zunehmender Widerstand gegen die „Solar-Abgabe“ kommt auch von Verbraucherschützern, Umwelt- und Wirtschafts-verbänden, der Wohnungswirtschaft sowie aus den Bundesländern. Nach Berechnungen von Energie-Experten sei das Vorhaben zudem untauglich, um die Verbraucher-Strompreise zu senken.