Energie sparen beim Eierkochen
Beim Eierkochen lässt sich ein Drittel der benötigten Energie einsparen, wenn man einen Eierkocher benutzt und .die Eier nicht auf dem Herd oder in der Mikrowelle zubereitet.
0,15 Kilowatt-stunden Strom werden benötigt, um ein Ei in der Mikrowelle (7,5 Minuten bei 1.200 Watt Leistung) zuzubereiten. Etwa genauso hoch ist der Stromverbrauch beim Eierkochen in heißem Wasser auf der Herdplatte (etwa 13 Minuten Kochzeit bei 700 Watt Leistung). Das Kochen im Eierkocher dauert zwar mit 20 Minuten etwas länger, durch die geringere Leistung des Eierkochers (400 Watt) ist der Stromverbrauch mit 0,1 Kilowattstunden jedoch ein Drittel geringer.
Gönnt sich jeder der 81,7 Millionen Einwohner Deutschlands zu Ostern zwei Eier, so summiert sich der Stromverbrauch dafür auf rund 16,34 Millionen Kilowattstunden. Das entspricht immerhin dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 4.500 Haushalten – also etwa so viel wie eine Kleinstadt der Größe von Sassnitz auf Rügen, Unterföhring bei München oder Rüdesheim am Rhein zählt.
Vielleicht interessiert Sie auch: