Energiespartipps zum Osterfest
Selbst gefärbte Eier und ein leckerer Braten gehören zum Osterfest einfach dazu: Kochen im Kreis der Familie macht Spaß, kostet aber auch eine Menge Energie. Eon hat deshalb die wichtigsten Energiespartipps rund ums Osterfest zusammen gestellt:
Kochen: Beim Kochen sollten Töpfe und Pfannen genutzt werden, die genau auf die Kochplatte passen (mit dem dazugehörigen Deckel, damit die Wärme im Topf bleibt). Außerdem sollte man so wenig Wasser wie möglich zum Kochen nehmen. Bei langen Garzeiten ist es darüber hinaus sinnvoll, einen Schnellkochtopf zu benutzen. Das spart bis zu 30 Prozent Energie und die Zubereitung dauert nur halb so lange.
Backen: Das Vorheizen des Backofens ist nur bei sensiblen Teiggerichten wie Biskuit, Blätterteig oder Brot wirklich notwendig - benötigt aber 20 Prozent mehr Strom. Bei mehr als 40 Minuten Backzeit kann der Ofen auch schon zehn Minuten vor der angegebenen Zeit ausgeschaltet und die Nachwärme genutzt werden.
Abwasch: Sparsame Spülmaschinen sind nicht nur tolle Helfer, sondern benötigen auch weniger Wasser als das Waschen mit der Hand. Laden Sie die Maschine möglichst voll, schalten Sie auf das Sparprogramm und spülen Sie das Geschirr nicht vor.
Vielleicht interessiert Sie auch:
Abwasch: Sparsame Spülmaschinen sind nicht nur tolle Helfer, sondern benötigen auch weniger Wasser als das Waschen mit der Hand. Laden Sie die Maschine möglichst voll, schalten Sie auf das Sparprogramm und spülen Sie das Geschirr nicht vor.