E-Mobilität: Siemens kooperiert mit chinesischem Autohersteller

Siemens und einer der größten chinesischen Automobilhersteller, Beijing Automotive Industry (BAIC) wollen im Bereich elektrischer Antriebe kooperieren. In einer Reihe von BAIC-Fahrzeugen sollen demnach Elektromotoren und dazugehörige Leistungselektronik-Komponenten von Siemens zum Einsatz kommen.
Auf der 13. Internationalen Pekinger Automobil-Ausstellung unterzeichneten beide Firmen einen entsprechenden Vertrag. Noch in diesem Jahr soll die Prototypen- und Kleinserienfertigung des Gemein-schaftsunternehmens „Beijing Siemens Automotive E-Drive System“ beginnen.
In einem neuen Werk in Peking soll dann ab 2015 die Großserien-fertigung aufgenommen werden. Als Jahresproduktion ist ein Volumen von mehr als 100.000 Einheiten geplant, wobei beide Unternehmen Potential für ein größeres Produktionsvolumen sehen.
Als erster Kunde des neuen Gemeinschaftsunternehmens Beijing Siemens Automotive E-Drive System plant BAIC die produzierten elektrischen Antriebsstränge in den Fahrzeugen seiner S-, C- und L-Serien einzusetzen. Die Leistung der Antriebe wird in einem Bereich von 45 bis 200 kW liegen.
In einem neuen Werk in Peking soll dann ab 2015 die Großserien-fertigung aufgenommen werden. Als Jahresproduktion ist ein Volumen von mehr als 100.000 Einheiten geplant, wobei beide Unternehmen Potential für ein größeres Produktionsvolumen sehen.
Vielleicht interessiert Sie auch: