Offshore-Windpark „Gwynt y Môr“: Alle Fundamente errichtet
RWE hat die Errichtung aller 160 Fundamente des „Offshore-Windparks „Gwynt y Môr“ (walisisch für „Wind im Meer“), des zweitgrößten Windparks der Welt, erfolgreich abgeschlossen.
Das letzte Übergangsstück wurde letzte Woche mehr als acht Meilen vor der Küste von Nordwales durch das RWE-eigene Hub- und Errichterschiff „Friedrich Ernestine“ installiert. Das Schiff hat seinen Einsatz abgeschlossen und macht sich nun auf den Weg nach Deutschland, um Windkraftanlagen im Offshore-Windpark „Nordsee Ost“, dem Schwesterprojekt von „Gwynt y Môr“, zu installieren.
„Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Projektabschnitts können wir uns nun auf die Installation der letzten 19 Windturbinen, die Inbetriebnahme der gesamten Anlage und den Anschluss dieser leistungsfähigen regenerativen Energiequelle ans Netz konzentrieren”, sagt Toby Edmonds, Project Director von Gwynt y Môr bei RWE Innogy UK.
Der Bau des Offshore-Windparks „Gwynt y Môr“ läuft nach Plan und soll 2014 abgeschlossen werden. Mit der aus regenerativen Quellen erzeugten Energie kann umgerechnet der Bedarf von ca. 400.000 Haushalten – rund ein Drittel aller Haushalte in Wales – gedeckt werden.
Vielleicht interessiert Sie auch:
Der Bau des Offshore-Windparks „Gwynt y Môr“ läuft nach Plan und soll 2014 abgeschlossen werden. Mit der aus regenerativen Quellen erzeugten Energie kann umgerechnet der Bedarf von ca. 400.000 Haushalten – rund ein Drittel aller Haushalte in Wales – gedeckt werden.