Energiesparen: Haushalte können 800 Euro sparen

Eine aktuelle Umfrage des Energiespar-Shops Grünspar zeigt große Unterschiede beim Energiesparen in Deutschland. Die Umfrage zum Energiesparen kommt außerdem zu dem Ergebnis, dass der durchschnittliche Haushalt durch einfache Energiesparmaßnahmen rund 800 Euro im Jahr einsparen kann.
Vor allem in den neuen Bundesländern wird deutlich weniger Energie verschwendet. Die Verschwendung liegt dort zwischen 580 Euro und 770 Euro pro Haushalt. Auch die deutschen Metropolregionen, wie etwa Hamburg, Bremen, Berlin, das Ruhrgebiet, München, Hannover und Frankfurt sind Vorreiter beim Energiesparen.
Deutlich mehr Energie pro Haushalt verschwenden die alten Bundesländer. Am rückständigsten in Punkto privates Energiesparen ist Süddeutschland mit den Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinlandpfalz, Saarland und Bayern. Hier liegt die durchschnittliche Verwendung pro Haushalt über 870 Euro. Das sind rund 200 Euro mehr als beispielsweise in Frankfurt, Hamburg oder Sachsen.
Für die hohe Energieverschwendung sorgen vor allem alte Glühbirnen, Geräte im Standby-Modus, unregulierte Heizungen und nicht-wassersparende Duschköpfe und Wasserhähne. Durch einfache Maßnahmen in diesen Bereichen könnte ein deutscher Durchschnittshaushalt etwa 800 Euro jährlich einsparen, bei einer einmaligen Investition von etwa 500 Euro.
Energiesparen in Deutschland: Süddeutschland ist Schlusslicht
Vielleicht interessiert Sie auch:
Für die hohe Energieverschwendung sorgen vor allem alte Glühbirnen, Geräte im Standby-Modus, unregulierte Heizungen und nicht-wassersparende Duschköpfe und Wasserhähne. Durch einfache Maßnahmen in diesen Bereichen könnte ein deutscher Durchschnittshaushalt etwa 800 Euro jährlich einsparen, bei einer einmaligen Investition von etwa 500 Euro.