Atomkraftwerk Isar 2 ist „Kernenergie-Weltmeister 2013“
Das Atomkraftwerk Isar 2 hat im vergangenen Jahr 12,04 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und ist damit „Kernenergie-Weltmeister 2013“, wie das Deutsche Atomforum mitteilt. Der Titel geht damit zum bereits 28. Mal seit 1980 nach Deutschland.
Neben dem Atomkraftwerk Isar 2 finden sich zwei weitere Atomkraft-werke aus Deutschland unter den zehn Atomkraft-werken mit der größten Brutto-stromerzeugung weltweit. Das Atomkraftwerk Brokdorf liegt mit 11,71 Milliarden Kilowattstunden auf dem dritten Platz und das Atomkraftwerk Emsland mit 11,49 Milliarden Kilowattstunden auf dem vierten Platz.
Das Deutsche Atomforum weist zudem darauf hin, dass die Produktionsergebnisse der deutschen Atomkraftwerke in einem Systemumfeld erzielt wurden, das immer stärker von der schwankenden Einspeisung von Strom aus Wind und Sonne geprägt ist. So wurde das Atomkraftwerk Isar 2 in 2013 zum zehnten Mal „Kernenergie-Weltmeister“, obwohl die Anlage durch ihren Stromnetzsstabilisierungsbetrieb an rechnerisch sieben Volllasttagen des Jahres keinen Strom produzieren konnte.
Atomkraftwerke leisten einen großen Beitrag zur Versorgungssicherheit mit klimaschonendem Grundlaststrom und tragen mit ihrer guten Lastfolgefähigkeit maßgeblich zur Stabilität des Stromnetzes bei.
Vielleicht interessiert Sie auch:
Atomkraftwerke leisten einen großen Beitrag zur Versorgungssicherheit mit klimaschonendem Grundlaststrom und tragen mit ihrer guten Lastfolgefähigkeit maßgeblich zur Stabilität des Stromnetzes bei.