Offshore-Wind: Service- und Betriebsstation auf Helgoland fertig
RWE hat ihre Service- und Betriebsstation für Offshore-Windpark „Nordsee Ost“ auf Helgoland fertiggestellt. Auf einem rund 3.000 Quadratmeter großen Areal im Südhafen der Insel ist in rund einem Jahr ein zweigeschossiges Gebäude mit Lagerhalle, Büros und Werkstatt entstanden.
Von hier aus soll über 20 Jahre hinweg der Offshore-Windpark „Nordsee Ost“ betrieben und gewartet werden, der derzeit rund 30 Kilometer nördlich von Helgoland entsteht. In den vergangenen Wochen wurde das Gebäude vollständig eingerichtet, sodass in den kommenden Tagen die ersten der insgesamt rund 50 Mitarbeiter einziehen werden.
Der Wartungsaufwand von Windkraftanlagen auf See ist höher als bei Windturbinen an Land, da die Belastungen durch Wellen und Salzwasser deutlich größer sind. Standardmäßig wird eine Windkraftanlage auf See etwa vier bis fünf Tage im Jahr gewartet. Unvorhergesehene Ereignisse, wie starke Stürme, können weitere Wartungsarbeiten erforderlich machen.
Nach seiner Fertigstellung im Frühjahr 2015 wird der Offshore-Windpark „Nordsee Ost“ über eine installierte Leistung von rund 295 Megawatt verfügen und damit umgerechnet rund 300.000 Haushalte im Jahr mit Strom versorgen.
Vielleicht interessiert Sie auch:
Nach seiner Fertigstellung im Frühjahr 2015 wird der Offshore-Windpark „Nordsee Ost“ über eine installierte Leistung von rund 295 Megawatt verfügen und damit umgerechnet rund 300.000 Haushalte im Jahr mit Strom versorgen.