Solaranlagen erzeugen bis zu 40 Prozent mehr Strom
Nach dem milden Winter zeigt sich auch der Frühsommer von seiner besten Seite. Die rund 1,5 Millionen Photovoltaik-Anlagen in Deutschland sind ausgelastet wie nie.
In Deutschlandweit gab es bis Ende Mai bereits 667 Sonnenschein-stunden. Die Sonne schien rund 15 Prozent öfter als üblich. Vor allem im März gab es viele wolkenlose Tage. Eine Solaranlage mit einer Leistung von fünf Kilowatt Peak, das ist die Größenordnung einer typischen Anlage, wie sie auf vielen Einfamilienhäusern installiert ist, hat nach Angaben von Eon bis zu 40 Prozent Strom erzeugt als im Vorjahr.
Erzeugte eine solche Solaranlage im letzten Jahr in den ersten fünf Monaten rund 1.500 Kilowattstunden Strom, waren es im selben Zeitraum in diesem Jahr 2.100 Kilowattstunden. „Das deckt bereits mehr als den durchschnittlichen Energieverbrauch ab, den eine dreiköpfige Familie in einem halben Jahr benötigt“, so Rolf Fouchier, Geschäftsführer bei E.ON Energie Deutschland.
Erzeugte eine solche Solaranlage im letzten Jahr in den ersten fünf Monaten rund 1.500 Kilowattstunden Strom, waren es im selben Zeitraum in diesem Jahr 2.100 Kilowattstunden. „Das deckt bereits mehr als den durchschnittlichen Energieverbrauch ab, den eine dreiköpfige Familie in einem halben Jahr benötigt“, so Rolf Fouchier, Geschäftsführer bei E.ON Energie Deutschland.