BMW i-Kunden können Ladeinfrastruktur von ladenetz.de nutzen
BMW i-Kunden können mit ihrer „ChargeNow“-Karte ab sofort auch die Ladeinfrastruktur des Stadtwerke-Verbunds ladenetz.de nutzen. Das Partnernetzwerk ladenetz.de, eine Initiative von Stadtwerken für Stadtwerke zur Einführung, Weiterentwicklung und Förderung der Elektromobilität, bietet bundesweit eine kommunal betriebene Ladeinfrastruktur an.
Die Ladestationen in ladenetz.de sind wie die Ladestationen aller anderen BMW i-Partner direkt über das im Fahrzeug integrierte Navigationssystem, per Smartphone oder im Internet zu finden. Derzeit haben sich deutschlandweit 33 Stadtwerke in ladenetz.de zusammen-geschlossen. Zu erkennen sind die Ladestationen des Netzwerks an ihrem Logo (siehe unten). An allen Ladestationen in ladenetz.de fließt Ökostrom des jeweiligen örtlichen Partner-Stadtwerks.
Außerdem vernetzt ladenetz.de durch internationale Kooperationen Ladeinfrastruktur grenzüberschreitend: So bestehen unter anderem schon heute Roaming-Abkommen mit e-laad.nl und The New Motion in den Niederlanden sowie Blue Corner in Belgien. Im Inland weitet ladenetz.de durch Kooperationen mit anderen Ladesäulenbetreibern die Lademöglichkeiten für Kunden seiner angeschlossenen Partner aus, so zum Beispiel durch ein Abkommen mit Vattenfall, das die Ballungsräume Berlin und Hamburg erschließt.
Die rund 30.000 Inhaber einer RFID-Ladekarte aller beteiligten Stadtwerke sowie der Kooperationspartner haben inzwischen Zugang zu fast 4.000 Ladestationen mit über 7.000 Ladepunkten.
Vielleicht interessiert Sie auch:
Die rund 30.000 Inhaber einer RFID-Ladekarte aller beteiligten Stadtwerke sowie der Kooperationspartner haben inzwischen Zugang zu fast 4.000 Ladestationen mit über 7.000 Ladepunkten.