US-Amerikaner testen Solarzellen als Straßenbelag

Mithilfe von Solarzellen als Straßenbelag wollen die US-Amerikaner Julie und Scott Brusaw die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen und nebenbei die Energieversorgung des Landes revolutionieren, wie das Reportagemagazin "GEO" in seiner aktuellen Ausgabe berichtet.
Die unter gehärtetem, rutschfestem Glas liegenden Solar-module, die das Gewicht eines Lastwagens aushalten müssen, sollen mit LED-Lämpchen versehen werden und so je nach Bedarf Fahrbahn-markierungen, Geschwindigkeits-begrenzungen oder Warnhinweise auf die Straße projizieren. Dank integrierter Heizelemente sollen auch vereiste Straßen der Vergangenheit angehören. Und Elektrofahrzeuge könnten sogar während der Fahrt über die Solarzellen Energie tanken - durch elektromagnetische Induktion.
Wären alle Straßen und Flächen mit dem neuen Belag ausgestattet, rechnen die Brusaws vor, könnte in den USA dreimal mehr Energie erzeugt werden, als das ganze Land verbraucht. Damit ließe sich der höhere Preis für den Straßenbelag kompensieren. Das Vorhaben wird auch vom US-Verkehrsministerium unterstützt.
Vielleicht interessiert Sie auch: