Bayern: Kleine Betriebe investieren mehr in Energieeffizienz
Während der Kreditbedarf bei größeren Mittelständlern in Bayern verhaltener ist als im vergangenen Rekordjahr, fragten kleine Betriebe und Gründer 40 Prozent mehr staatlich zinsverbilligte Kredite nach, um insbesondere Energieeffizienzmaßnahmen zu finanzieren. Das geht aus der Halbjahresbilanz der LfA Förderbank Bayern hervor.
Hier die günstigsten Gewerbestrom-Tarife finden
„Energieeffizienz ist ein wichtiger Faktor bei der Bewältigung der Energiewende und für den Mittelstand eine große Heraus-forderung. Die Firmen haben allein im ersten Halbjahr für Energie- und Umweltprojekte nahezu 100 Millionen Euro an Förder-krediten nachgefragt, dreimal so viel wie im Vorjahreszeitraum - unser Mittelstand ist damit auf dem richtigen Weg", sagt Bayerns Wirtschaftsministerin und LfA-Verwaltungsratsvorsitzende Ilse Aigner.
Insgesamt haben im ersten Halbjahr 2014 über 2.900 mittelständische Unternehmen haben 2014 bislang rund 790 Millionen Euro (Vorjahr 910 Mio. Euro) an Förderkrediten beantragt. Die LfA ist die staatliche Spezialbank zur Förderung des Mittelstands in Bayern. Die Förderkredite werden grundsätzlich bei den Hausbanken der Unternehmen beantragt und über diese ausgereicht. Um den Wirtschaftsstandort Bayern zu stärken, unterstützt die LfA auch kommunale Infrastrukturvorhaben.
Vielleicht interessiert Sie auch: