Deutsches Stromnetz ist 1,8 Millionen Kilometer lang

Das deutsche Stromnetz hat derzeit eine Gesamtlänge von 1,8 Millionen Kilometern, wie aktuelle Berechnungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ergaben. Damit entspricht die Länge des Stromnetzes beispielsweise der viereinhalbfachen Entfernung von der Erde bis zum Mond oder der 45fachen Erdumrundung.
Das Stromnetz ist in unterschiedliche Spannungsebenen gegliedert. Der längste Teil der Stromnetze entfällt mit 1,17 Millionen Kilometern auf die Niederspannungs-ebene. Über diese Ebene werden vor allem Haushalte, kleinere Gewerbe-betriebe und die Landwirtschaft lokal mit Strom versorgt.
In den regionalen Verteilnetzen kommt die Mittelspannungsebene des Stromnetzes auf eine Länge von 514.000 Kilometer und die Hochspannungsebene des Stromnetzes auf 79.700 Kilometer, so der BDEW. Kunden sind hier insbesondere lokale Stromversorger, Industrie sowie größere Gewerbebetriebe.
Die überregionalen Höchstspannungsnetze, die sogenannten Stromautobahnen, sind in Deutschland etwa 35.200 Kilometer lang. Kunden in diesem Großhandelsbereich sind regionale Stromversorger und sehr große Industriebetriebe. Außerdem verbinden Höchstspannungsleitungen Deutschland auch mit dem Ausland.
Der größte Teil des Stromnetzes liegt unter der Erde: Die Erdverkabelung umfasst eine Länge von 1,45 Millionen Kilometern. Damit macht die unterirdische Verlegung von Kabeln einen Anteil von fast 81 Prozent am deutschen Stromnetz aus.
Vielleicht interessiert Sie auch:
Die überregionalen Höchstspannungsnetze, die sogenannten Stromautobahnen, sind in Deutschland etwa 35.200 Kilometer lang. Kunden in diesem Großhandelsbereich sind regionale Stromversorger und sehr große Industriebetriebe. Außerdem verbinden Höchstspannungsleitungen Deutschland auch mit dem Ausland.
81 Prozent des Stromnetzes liegt unter der Erde
Der größte Teil des Stromnetzes liegt unter der Erde: Die Erdverkabelung umfasst eine Länge von 1,45 Millionen Kilometern. Damit macht die unterirdische Verlegung von Kabeln einen Anteil von fast 81 Prozent am deutschen Stromnetz aus.