Regensburg: Solarstrom für Mieter
Auch Mieter können günstigen Solarstrom direkt vom Dach beziehen, wie der Ökostromanbieter Naturstrom, die Wohnungsbaugenossenschaft NaBau und die Bürgerenergiegenossenschaft Region Regensburg (BERR) in einem neuen Projekt zeigen.
Die NaBau errichtet derzeit ein genossenschaftliches Mehr-Generationen-Wohnprojekt für 35 Haushalte im Regensburger Stadtteil Burgweinting. Auf zwei Dächern des Hauses betreibt die BERR Photovoltaik-anlagen mit einer installierten Leistung von 97,9 Kilowatt peak, das dritte Dach ist der Solarthermie vorbehalten. Die Photovoltaikanlage liefert pro Jahr voraussichtlich rund 91.000 Kilowattstunden Ökostrom, wovon rund 25 Prozent direkt vor Ort von den Verbrauchern einschließlich der Wärmepumpe abgenommen wird. Die überschüssigen Strommengen werden ins Netz eingespeist.
Der Stromvertrag, den die BERR den Mietern anbietet, beinhaltet die Belieferung aus dem Solarstrom vom „eigenen“ Dach in Kombination mit Ökostrom von Naturstrom. Der Arbeitspreis beträgt 24,16 Cent brutto und liegt somit rund vier Cent unterhalb des bundesweit durchschnittlichen Grundversorgungstarifs. Der monatliche Grundpreis beträgt 7,95 Euro oder 12,95 Euro für eine Vertragsvariante mit Smart-Metering und zentraler Fernauslesung der intelligenten Zähler.
Für Wohnungsbaugenossenschaften und Energiegenossenschaften eröffnet sich so die Chance, Ökostrom nicht nur vor Ort zu erzeugen, sondern auch direkt an die Mieter zu verkaufen und in Kombination mit vor Ort produzierter Wärme die monatlichen Energiekosten zu senken. Gebäude können so zu dezentralen Kraftwerken werden.
Vielleicht interessiert Sie auch:
Für Wohnungsbaugenossenschaften und Energiegenossenschaften eröffnet sich so die Chance, Ökostrom nicht nur vor Ort zu erzeugen, sondern auch direkt an die Mieter zu verkaufen und in Kombination mit vor Ort produzierter Wärme die monatlichen Energiekosten zu senken. Gebäude können so zu dezentralen Kraftwerken werden.