Offshore-Windpark „Baltic 2“: Erste Windkraftanlage steht
Die erste Windkraftanlage des Offshore-Windparks „Baltic 2“ ist letzte Woche errichtet worden und ragt seitdem mit einer Nabenhöhe von rund 80 Metern aus der deutschen Ostsee, wie EnBW mitgeteilt hat.
Der Offshore-Windpark „Baltic 2“ wird 32 Kilometer nördlich der Ostseeinsel Rügen gebaut. Die 80 Windkraftanlagen werden eine Gesamtleistung von 288 Megawatt umfassen. Der Offshore-Windpark kann jährlich 1.200 Gigawattstunden Strom für rechnerisch rund 340.000 Haushalte erzeugen und 900.000 Tonnen CO2 einsparen.
Nachdem EnBW 2010 den ersten kommerziellen Offshore-Windpark „Baltic 1“ in der deutschen Ostsee errichtet hat, nimmt der zweite Offshore-Windpark mit der Errichtung der ersten von insgesamt 80 Windkraftanlagen auf See nun mit jedem Tag sichtbar mehr Gestalt an.
„EnBW Baltic 2 ist für uns ein Leuchtturmprojekt im Bereich der erneuerbaren Energien und bringt uns auf unserem Weg, die Windkraft auf dem Meer und an Land im großen Maße auszubauen, einen deutlichen Schritt voran“, erklärte EnBW-Technikvorstand Dr. Hans-Josef Zimmer.
Vielleicht interessiert Sie auch:
„EnBW Baltic 2 ist für uns ein Leuchtturmprojekt im Bereich der erneuerbaren Energien und bringt uns auf unserem Weg, die Windkraft auf dem Meer und an Land im großen Maße auszubauen, einen deutlichen Schritt voran“, erklärte EnBW-Technikvorstand Dr. Hans-Josef Zimmer.