Erzeugung von Solarstrom immer günstiger
Die Erzeugung von Solarenergie wird immer preiswerter. Laut dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist der nominelle Wirkungsgrad von kommerziellen Solarmodulen in den vergangenen Jahren stetig um circa 0,3 Prozentpunkte pro Jahr auf Spitzenwerte von über 20 Prozent gestiegen.
Solarstrom vom eigenen Dach ist schon seit Jahren deutlich günstiger als Strom vom Energieversorger — auch wenn man sämtliche Installations- und Wartungskosten berücksichtigt. So lohnt es sich, möglichst viel der günstigen Solarenergie zur Eigenversorgung zu nutzen.
Mit einem Solarstromspeicher kann Solarstrom immer dann verbraucht werden, wenn er benötigt wird. So können Betreiber von Photovoltaikanlagen den Anteil an selbst verbrauchtem Solarstrom mit einem Solarstromspeicher mehr als verdoppeln und ihre Stromrechnung deutlich senken.
Durch den Ausgleich von Produktionsspitzen tragen Solarstromspeicher außerdem zur Entlastung der Stromnetze bei und erhöhen die Anschlusskapazität weiterer Solaranlagen ohne Mehrkosten.
Die KfW fördert die Installation einer Photovoltaikanlage mit Solarstromspeicher mit einem zinsgünstigen Darlehen. Bis zu 30 Prozent der Anschaffungskosten übernimmt der Staat als Tilgungszuschuss.
Mit einem Solarstromspeicher kann Solarstrom immer dann verbraucht werden, wenn er benötigt wird. So können Betreiber von Photovoltaikanlagen den Anteil an selbst verbrauchtem Solarstrom mit einem Solarstromspeicher mehr als verdoppeln und ihre Stromrechnung deutlich senken.
Durch den Ausgleich von Produktionsspitzen tragen Solarstromspeicher außerdem zur Entlastung der Stromnetze bei und erhöhen die Anschlusskapazität weiterer Solaranlagen ohne Mehrkosten.
Die KfW fördert die Installation einer Photovoltaikanlage mit Solarstromspeicher mit einem zinsgünstigen Darlehen. Bis zu 30 Prozent der Anschaffungskosten übernimmt der Staat als Tilgungszuschuss.