EGG-Umlage sinkt 2015
Die EEG-Umlage sinkt 2015 von zurzeit 6,24 Cent auf 6,17 Cent pro Kilowattstunde (kWh) Ökostrom, wie die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) heute mitgeteilt haben.
Der Bundesverband ErneuerbareEnergie erwartet für 2016 und 2017 eine stabile EEG-Umlage von 6,05 und 6,2 Cent/kWh. „Die Zeiten deutlich steigender EEG-Umlagen sind vorbei“, sagt BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk. „2015 sollten die Stromkonzerne die seit Jahren fallenden Börsenstrompreise endlich an alle Stromkunden weitergeben.“
Die größten Treiber der EEG-Umlage waren in den vergangenen Jahren die sinkenden Börsenstrompreise und die Zunahme der Industrieprivilegierung. Der Börsenstrompreis ist in den vergangenen vier Jahren um 40 Prozent von fünf auf drei Cent/kWh gefallen.
Der BEE erwartet in den nächsten Jahren einen weiteren Rückgang der Stromhandelspreise, der aber deutlich schwächer als in den Vorjahren ausfällt, weil das heutige Niveau bereits sehr niedrig ist und die Grenzkosten der günstigsten Kohlekraftwerke fast erreicht worden sind. Der BEE nimmt für die Berechnung der EEG-Umlage an, dass der Börsenstrompreis weiter fällt: auf drei Cent 2015, auf 2,9 Cent 2016 und 2,8 Cent 2017.
Die größten Treiber der EEG-Umlage waren in den vergangenen Jahren die sinkenden Börsenstrompreise und die Zunahme der Industrieprivilegierung. Der Börsenstrompreis ist in den vergangenen vier Jahren um 40 Prozent von fünf auf drei Cent/kWh gefallen.
Vielleicht interessiert Sie auch: