Nur ein Prozent der Autokäufer wollen Elektroautos

16.10.2014 von



Elektroautos sind für 99 Prozent der Neuwageninteressenten derzeit kein Thema, Hybride mit 21 Prozent schon eher. Für die absolute Mehrheit (62 Prozent) muss es aber nach wie vor ein konventioneller Benzin- oder Dieselmotor sein. Das ergab eine aktuelle Befragung der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC unter 1.500 Autofahrern aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien, die sich in den kommenden zwölf Monaten privat einen Neuwagen anschaffen wollen.


„Die Ergebnisse zu Wünschen und Präferenzen machen das Dilemma für die Hersteller deutlich: Die Kunden sind beim Produkt nach wie vor konservativ, bei Vertrieb und Klimaschutz fordern sie aber eine hohe Innovationskraft der Autobauer", sagt Felix Kuhnert, Leiter Automotive in Deutschland und Europa bei PwC.

So sollten die präferierten Benzin- und Dieselmotoren möglichst sparsam sein. Vor allem Kunden in Großbritannien legen darauf viel Wert: Nicht mehr als fünf Liter sollte dort ein Wagen verbrauchen, knapp die Hälfte der deutschen Kunden halten dagegen ein Verbrauch von bis zu sieben Litern noch für tragbar.

In Frankreich stehen Dieselfahrzeuge besonders hoch im Kurs: 37,2 Prozent der Befragten sehen sich nach einem Dieselantrieb um, das sind gut zehn Prozent mehr als in Deutschland oder Großbritannien. Auch an Dieselhybrid-Wagen sind mit 12,9 Prozent in Frankreich mehr Kunden interessiert als in Deutschland (5,3 Prozent) und Großbritannien (3,5 Prozent).